Auch dieses Jahr fand das traditionelle Kartoffelbraten wieder im Gasthaus Hesse in Bevern statt. Bläserfreund Christian Hesse servierte eingelegte Heringe mit Kartoffeln und auch Jägerrouladen, so dass für Jeden das passende dabei war. Nach dem Signal „Begrüßung“ hieß der 1. Vorsitzende Friedhelm Schmidtmann die aktiven und passiven Mitglieder in der feierlich hergerichteten Scheune vom Gasthaus Hesse willkommen und freute sich über die gute Beteiligung. Nach dem Essen wurden noch einige Stücke geblasen und ein gemütliches Beisammensein mit guten Gesprächen schloss sich an. Ein herzliches Dankeschön geht wieder einmal an Bläserfreund Christian Hesse für die Organisation und Bewirtung.
Zum 50 jährigen Jubiläum des Wild- und Freizeitparks Willingen (www.wildpark-willingen.de) reiste das „Bläserkorps Tannengrund“ ins schöne Sauerland. Parkbesitzer Manfred Kreer hatte das Bläserkorps eingeladen, das Fest musikalisch mit zu gestallten. Bei schönstem Sommerwetter überreichte der erste Vorsitzende Friedhelm Schmidtmann einen Teller und die CD mit bekannten Jagdmelodien. Der Fanfarenzug Willingen sowie die ortsansässigen Jagdhornbläser trugen ebenfalls zum Gelingen der Veranstaltung bei. Jagdhunde und Greifvögel wurden präsentiert und ihre vielseitigen Aufgaben erklärt. Immer wieder wurden bekannte Jagdstücke und Signale geblasen. Für das leibliche Wohl hatte Manfred Kreer bestens gesorgt und somit wurde die Veranstaltung ein gelungenes Fest, das bis spät am Abend andauerte. Ein Teil der Bläser übernachtete im angrenzenden Gästehaus und besuchte nach dem Frühstück noch die Glasbläserei in Willingen und machte einen kurzen Abstecher zum Diemelsee. Ein herzliches Dankeschön für die Einladung und Bewirtung geht an Parkbesitzer Manfred Kreer. Ein Besuch in Willingen lohnt sich allemal und soll vom „Bläserkorps Tannengrund“ auf jeden Fall wiederholt werden.
Der erste Vorsitzende Friedhelm Schmidtmann begrüßte die knapp 60 Zuschauer bei strahlenden Sonnenschein zum offenen Übungsabend des „Bläserkorps Tannengrund“ in der Parkanlage in Deensen. Neben den Jagdsignalen, die vom musikalischen Leiter Manfred Lilienthal erläutert wurden, erklangen auch bekannte und neu eingeübte Märsche und Fanfaren wie die „Tannengrundfanfare“, die von Rudolf Adam aus Wangelnstedt extra für das „Bläserkorps Tannengrund“ 1982 komponiert wurde und heute bundesweit in den jagdlichen Notenheften zu finden ist. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt, so dass der Übungsabend ein voller Erfolg wurde.
Derzeit befinden wir uns in der Sommerpause. Das nächste Treffen findet am 2.August um 20 Uhr statt. Es beginnt ebenfalls am 2.August ein neuer Jungbläser - Kurs. Beginn hier ist um 18 Uhr.
Mit dem Signal „Begrüßung“ durch das „Bläserkorps Tannengrund“ begann der Tag des offenen Hofes auf dem niedersächsischen Hengstaufzuchtgestüt in Hunnesrück. Nach den Grußworten der Ehrengäste wurden die Stücke „Sollingfanfare“, „Jäger aus Kurpfalz“, „Hegewaldfanfare“ sowie die gängigen Jagdsignale geblasen. Auf den Reiterplätzen wurden verschiedene hochkarätige Pferde gezeigt, großen Anklang fand die Präsentation der diesjährigen Fohlen. Auf dem Betriebshof wurde der Betrieb selber, neue Techniken in der Landwirtschaft und neue Pflanzenschutztechniken vorgestellt. Für die Unterhaltung sorgte auch neben dem „Bläserkorps Tannengrund“ die Musikschule aus Einbeck. Für die Kinder gab es die Möglichkeit zum Herumtollen im Stroh und auf der Hüpfburg und vieles mehr. Im zweiten Teil folgte die Ehrung eines Mitarbeiters, der die Prüfung zum Landwirtschaftsmeister bestanden hat, sowie die Stücke „Waldkauzpolka“, „Tannengrundfanfare“, „Ländler“ und „Auf Wiedersehen. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz, vom Räucherfisch bis zum Kuchen war alles vertreten was den Gaumen kitzelt.