logotype

Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

6 neue Mitglieder aufgenommen

Nach dem Signal „Begrüßung“ eröffnete der erste Vorsitzende Manfred Oblong die diesjährige Jahreshauptversammlung des Bläserkorps „Tannengrund“ in der Gastwirtschaft „Zur Hünenburg“ in Golmbach und erinnerte an die verstorbenen Mitglieder Andreas Dettmar, Rudolf Adam und dem ehemaligen Obmann Friedrich Sluka. In seinem Jahresbericht dankte Oblong allen aktiven Bläserinnen und Bläsern für das Mitwirken an den 36 Übungsabenden und 15 öffentlichen Auftritten im vergangenen Jahr. Für die häufigsten Teilnahmen an den Übungsabenden in Lobach wurden Manfred Oblong, Renate Müller, Thea Hoffmann und  Detlef Weigel mit einer Flasche Wein geehrt.

{gallery}/Berichte/6NeueMitglieder{/gallery}


Das Bläsercorps „Tannengrund“ der Jägerschaft Holzminden besteht zur  Zeit aus 20 aktiven Bläserinnen und Bläsern, 33 Passiven und 5 Ehrenmitgliedern. Der Jahresrückblick zeigte, wie aktiv und erfolgreich das Bläserkorps auch im Jahre 2010 gewirkt hat. Besonders hervorzuheben ist  die Teilnahme an der „grünen Woche“ in Berlin, der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft des Landkreises Holzminden  in Neuhaus, dem anschließenden Konzert mit dem MGV Negenborn, dem Bläserwettstreit in Clemenswerth Sögel und  der Tagesfahrt in den Naturpark Harz. Ebenfalls erwähnte der erste Vorsitzende  die Geburtstagsständchen, das Pokalschießen in Stadtoldendorf, den Auftritt auf der Messe „Pferd & Jagd“ in Hannover, und die traurigen Anlässe.

Nach einem gemeinsamen Essen berichtete die stellvertretende Vorsitzende Renate Müller über die Übungsabende der Jungbläser, bevor Manfred Schüttler, Andrea Henniges, Lena Örke, Peter Seidel sowie Swantje und Tobias Haasper – van Charrel  als aktive Bläser im Bläsercorps „Tannengrund“ einstimmig aufgenommen wurden. Ursula Dettmar stiftete zur Erinnerung an ihren im vergangenen Jahr verstorbenen Ehemann, dem ehemaligen Vorsitzenden und musikalischen Leiter Andreas Dettmar einen Pokal.  Im Anschluss dankte der Kreisjägermeister Ludwig Hundertmark allen Bläserinnen und Bläsern für ihre Bereitschaft und Unterstützung und hofft auf weiterhin gute Zusammenarbeit.