Neben des Kassenberichtes, Neuwahl von Kassenprüfern und Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung berichtete der Vorstand über 43 Übungsabende und 19 Auftritte, wobei das Highlight der Landeswettbewerb im Kür- Wertungsblasen in Springe war, an dem das Bläserkorps den 4. Platz von 19 Gruppen belegen konnte. Weiterhin war zu erwähnen das Konzert in Neuhaus, sowie eine Veranstaltung der Landesforsten im Wildpark Neuhaus, welches ebenfalls ein voller Erfolg war und auch in diesem Jahr wieder stattfinden soll.
Die neuen Uniformjacken sind ebenfalls bestellt und sollen bis zum Wettstreit in Springe noch eintreffen. Ein weiteres Thema, war die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages, der erforderlich wird, da auch in der heutigen Zeit ansteigende Kosten nicht mehr aufzuhalten sind.
Eine große Freude war für den Vorsitzenden Friedhelm Schmidtmann das Überreichen einer Ehrenurkunde an die Bläserin Inge Leibing, die seit 1976 Mitglied im Bläserkorps Tannengrund ist und regelmäßig heute als passives Mitglied an den Veranstaltungen teilnimmt. Nach einigen musikalischen Stücken und dem Signal „Zum Essen“ wurde die Jahreshauptversammlung mit einem gemeinsamen Imbiss abgeschlossen.
Mit einem Weihnachtsgedicht von Thea Hoffmann vorgetragen, wurde die diesjährige Weihnachtsfeier im Gasthaus Hesse in Bevern eröffnet. Neben der „Begrüßung“ und den „Schwarzwaldglocken“ war ein besonderes Highlight das von den Bläsern vorgetragene Weihnachtslied „Stille Nacht Heilige Nacht“, das extra vom musikalischen Leiter Manfred Lilienthal für die Jagdhörner umgeschrieben wurde. Der erste Vorsitzende Friedhelm Schmidtmann begrüßte die Anwesenden und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit 2015. Ehrenmitglied Elisabeth Renziehausen überreichte dem Bläserkorps ein Geldgeschenk sowie ein Fürst Pless Horn. Das ehem. Turnierhorn vom verstorbenen Bläserfreund Friedrich Müller stellte seine Frau Bärbel ebenfalls dem Bläserkorps zur Verfügung. Nach dem Signal „Zum Essen“ gab es ein warmes Büffet, welches vom Bläserfreund Christian Hesse hervorragend zubereitet wurde. Danach verteilte der erste Vorsitzende kleine Präsente als Dankeschön. Mit einigen Geschichten zu Weihnachten und netten Gesprächen verging der Abend wie im Fluge. Die Mitglieder des „Bläserkorps Tannengrund“ wünschen allen Freunden und Bekannten eine schöne Vorweihnachtszeit, besinnliche Weihnachten und alles Gute für 2016.
Am 22. September 2015 verstarb im Alter von 76 Jahren unser langjähriges Ehrenmitglied und ehemaliger Schriftführer Karl Heinz Thiel. Seit 1969 prägte er als aktiver Jagdhornbläser der ersten Stunde das “Bläserkorps Tannengrund“ im Vorstand mit. Das Amt des Schriftführers führte er 40 Jahre lang sehr gewissenhaft aus und wurde 2009 zum Ehrenmitglied ernannt. Als Jagdhornbläser und Hundeführer war das Waidwerk für ihn mehr als nur ein Hobby, und seinem „Bläserkorps Tannengrund“ hielt er bis zuletzt die Treue. Die „Hegewaldfanfare“, das letzte „Halali“ und „Auf Wiedersehen“ begleiteten ihn auf seinem letzten Weg. Das Bläserkorps Tannengrund ist Karl Heinz Thiel zu großem Dank verpflichtet und unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Unter diesem Motto organisierten die Landesforsten Niedersachsen unter der Leitung des Forstamtes Neuhaus ein besonderes Highlight im Wildpark Neuhaus. Nachdem die neu eingerichtete Falknerei ihre Greifvögel präsentierte, führte Förster Andreas Helms wie immer gekonnt durch das Programm. Den Einstieg machte die „Alphorngruppe Weserbergland“ mit ihren alpinen Klängen. Gefolgt von dem Bläserkorps „Galindowe Rogi“, die den weiten Weg aus Polen auf sich genommen haben, um dabei sein zu können. Das „Bläserkorps Tannengrund“ präsentierte die „Sollingfanfare“, „Tannengrundfanfare“, den „Ländler“ und weitere bekannte Stücke. Mit den „Stadtoldendorfer Parforcehornbläsern“ endete der erste Teil der musikalischen Veranstaltung im Wildpark. Nach einer kurzen Pause konnten die zahlreichen Zuschauer trotz des herbstlichen Wetters und malerischer Kulisse weitere musikalische Höchstgenüsse erleben, wobei der Abschluss mit einem gemeinsamen Blasen der Gruppen mit dem „Auf Wiedersehen“ endete. Bleibt zu hoffen, dass der Bläserklang beim Wildparkgang nicht die letzte Veranstaltung dieser Art im wunderschönen Wildpark Neuhaus ist. Ein besonderer Dank an das Forstamt Neuhaus und Andreas Helms für die freundliche Bewirtung und Umrahmung der Veranstaltung.
Zu einem besonderen Übungsabend hat das Bläserkorps Tannengrund am 18. August unter freiem Himmel eingeladen. Interessiertes Publikum hatte die Möglichkeit an einem Übungsabend im Schlosshof Bevern das Repertoire des Bläserkorps kennen zu lernen. Es wurden bekannte jagdliche Märsche und Fanfaren sowie die gängigen Jagdsignale unter der Leitung von Renate Müller geblasen. Die gute Akustik im Schlossinnenhof ließ Stücke wie „Tannengrundfanfare“, „Sollingfanfare“, „Waldkauz – Polka“, „Ländler“, „Parforcehornmarsch“ und einige mehr in ganz besonderem Klang ertönen, so dass das Publikum nicht mit Applaus sparte und der Übungsabend ein voller Erfolg wurde.