13 Bläsergruppen aus den Landkreisen Höxter, Kassel und Holzminden trafen sich zum diesjährigen Kreisbläsertreffen im Steinbruch in Frohnhausen im Landkreis Höxter. Nach dem gemeinsamen Blasen der „Begrüßung“ trugen die einzelnen Bläsergruppen jeweils 3 Stücke vor. Vom extra komponierten „Frohnhäuser Jubiläumsmarsch“ bis zum „Jagdlieder Potpourie“ wurde der gesamte Nachmittag eine gelungene Jubiläumsveranstaltung. Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz, und somit konnte auch ein Regenschauer die gute Stimmung nicht trüben. Das Bläserkorps „Tannengrund“ trat mit den Stücken „Tannengrundfanfare“, „Waldkauz - Polka“ und der „Hegewalfanfare“ zum Gelingen der Veranstaltung bei. Auch die Stadtoldendorfer Parforcehornbläser präsentierten die „Klosterfanfare“, „Le Bonsoir Breton“ und „Die Jagd und der Walzer“. Der Bläsergruppe Auenhausen – Frohnhausen sei nochmals herzlich gratuliert zu ihrem Jubiläum und gedankt für die hervorragende Organisation und Bewirtung.
Letzten Sonntag fand am Jägerlehrhof Jagdschloss Springe der diesjährige Landeswettbewerb im Jagdhornblasen - Kür-Wertungsblasen für B-und Es-Hörner - statt. Insgesamt 37 Gruppen mit rund 600 Jagdhornbläserinnen und Jagdhornbläsern folgten der Einladung der Landesjägerschaft Niedersachsen und stellten bei strahlendem Sonnenschein ihr Können unter Beweis. Jeweils 2 Vortragsstücke durften von den Gruppen ausgesucht und vorgetragen werden. Auch der Landkreis Holzminden wurde durch das Bläserkorps Tannengrund der Jägerschaft des Landkreises auf der Landesbühne vertreten. Die 12 Bläserinnen und Bläser konnten unter der Leitung des musikalischen Leiters Manfred Lilienthal mit den Stücken „Waldkauz-Polka“ und die „Tannengrundfanfare“ mit insgesamt 355 Punkten den 4. Platz in der Mittelstufe erringen. Mit einem gemeinsamen Konzert aller teilnehmenden Gruppen unter der Leitung der Landesobfrau im Jagdhornblasen Dr. Christiane Kuthe endete der diesjährige Landeswettbewerb hinter der Kulisse des Jagdschlosses Springe.
Zum gemeinsamen Schießtraining brachen Mitglieder des Bläserkorps Tannengrund und des Hegerings Amelungsborn zum Schießstand Am Orberg in Banteln auf. Es wurden die Disziplinen Skeet und Trap mit der Flinte, sowie der Büchsenschuß im Schiesskino trainiert, so dass am Ende der erfolgreichen Veranstaltung die errungenen Schießnadeln an die Schützen ausgegeben werden konnten. Das Schießen wurde durch die Mitglieder des Schießstandes Oberg e.V. organisiert und beaufsichtigt. Auch für das leibliche Wohl wurde im Vereinsheim gesorgt, so dass man sich einig war, dass dieses Schießen auf jeden Fall wiederholt werden sollte und auch regelmäßiger Bestandteil im jagdlichen Betrieb sein sollte. Der Schießstand Am Oberg ist mittlerweile sogar für bleifreie Munition ausgelegt und zugelassen. Den Organisatoren hier nochmal ein herzliches Waidmannsdank.
Am 20. März 2015 verstarb im Alter von 74 Jahren unser langjähriges Ehrenmitglied und Wegbegleiter Friedrich „Fritze“ Müller. Immer wenn er das Bläserkorps Tannengrund erwähnte, sprach er von „seinem“ Bläserkorps, mit dem er seit 1974 fest verbunden war. Ob bei den Übungsabenden oder gemeinsamen Auftritten, Fritze war immer zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Auch wenn es ums Organisieren von Feierlichkeiten oder Reparieren von irgendwelchen Dingen ging, bewies er handwerkliches Geschick. Er ließ nicht locker, bis das, was er sich in den Kopf gesetzt hatte, fertiggestellt und erledigt wurde. Bei gemeinsamen Feierlichkeiten oder am Lagerfeuer schmetterte er so manches Jäger- und Stimmungslied und lud zum Mitsingen ein. Mit seinem Lieblingsstück, der „Hegewaldfanfare“ haben wir nun Abschied nehmen müssen von einem Jagdhornbläser, dem das jagdliche Brauchturm sehr am Herzen lag. Auf der Jagd und in seinem geliebten Kleingarten sammelte er stets neue Kraft und erfreute sich an seinen Blumen und das selbst angepflanzte Gemüse. Das letzte „Halali“ und „Auf Wiedersehen“ begleiteten ihn auf seinem letzten Weg. Das Bläserkorps Tannengrund ist Friedrich Müller zu großem Dank verpflichtet und unser tiefstes Mitgefühl gillt seiner Familie. Wir werden unserem „Fritze“ ein ehrendes Andenken bewahren.
Neben der Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft und der Trophäenschau war das jagdliche Gemeinschaftskonzert des Bläserkorps Tannengrund und des Männergesangvereins Negenborn ein besonderer Höhepunkt des jagdlichen Wochenendes im Haus des Gastes in Neuhaus. „Dieses Konzert hat eine 15 jährige Tradition“ betonte Andreas Helms, Förster zu Mühlenberg und Moderator der Veranstaltung. Er erinnerte noch einmal an das 50 jährige Jubiläum des Bläserkorps im vergangenen Jahr und stellte den neuen musikalischen Leiter Manfred Lilienthal dem voll besetzten Saal vor. Mit Musikstücken wie die „Tannengrundfanfare“, „Ländler“, „Schwarzwaldglocken“, „Parforcehornmarsch“, um nur einige zu nennen, sowie einem kompletten Jagdablauf, der von Andreas Helms gekonnt kommentiert wurde, begeisterten die Tannengrund Bläser die über 150 Zuhörer.
Die Sänger aus Negenborn unter der Leitung von Oxana Lifke präsentierten im Wechsel mit den Bläsern ein abwechslungsreiches Repertoire von jagdlichen Liedern und volkstümlichen Weisen. Im Anschluss an das Konzert stand noch ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Ursula Dettmar wurde zum Ehrenmitglied des Bläserkorps Tannengrund ernannt und konnte darüber hinaus noch die Verdienstmedaille der Landesjägerschaft Niedersachsen in Bronze aus den Händen des ersten Vorsitzenden Henning Ohm und Kreisjägermeister Ludwig Hundertmark entgegennehmen.