Zum neuen Obmann für das Jagdhornblasen wurde wurde Dr. Harri Knoll aus Bevern gewählt. er ist seit vielen jahren Mitglied im Bläserkorps Tannengrund und bläst das Parforcehorn in B und in Es. Somit steht den Bläsern und der Jägerschaft des Landkreises Holzminden ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.
Am 6. September 2011 trafen sich die Mitglieder des Bläserkorps Tannengrund wie üblich zum wöchentlichen Übungsabend am Schützenhaus Stadtoldendorf. Nach der Übungsstunde wurde den Mitgliedern des Bläserkorps Tannengrund die Funktionsweise der neuen Internetseite vor Ort mit Hilfe eines Beamers präsentiert. Die Mitglieder freuen sich, nun auch im Internet vertreten zu sein um Außenstehenden und Interessierten weitere Informationen zukommen zu lassen. Ebenfalls verfügt die Homepage über einen internen Bereich, der nur für Mitglieder des Bläserkorps Tannengrund zugänglich sein wird. Die Aktualisierungen mit Berichten und Bildern wird nun von den Mitgliedern selbst geführt. Über Anregungen aber auch Kritik sind wir Ihnen sehr dankbar…
Andreas Helms moderierte in diesem Jahr in gewohnt professioneller Weise das Konzert im Haus des Gastes in Neuhaus. Das Konzert wurde vom "Bläserkorps Tannengrund" und dem MGV Negenborn gestaltet. Bis auf den letzten Platz war der große Saal im "Haus des Gastes" als das Konzert pünktlich um 15 Uhr mit dem Signal "Begrüßung" begann. Ursula Dettmar gab in Ihrer Funktion als musikalische Leitung den Ton an und hatte Ihre Bläserinnen und Bläser auf das Konzert vorbereitet. Die Begeisterung die von Jagdhörnern ausgeht war spürbar. Jägerinnen und Jäger haben schon in grauer Vorzeit Freude an der Jagd durch Gesang und Blasen des Jagdhorns Ausdruck verliehen. Nach der "Begrüßung" folgte der bekannte "Sollinggruß" sowie zum Wetter passend das "Frühlingslied", welches von dem MGV Negenborn gesungen wurde. Der MGV Negenborn rundete den Konzertnachmittag in Neuhaus perfekt ab. Das Bläserkorps verabschiedete sich bis zum nächsten Jahr mit "Auf Wiedersehen". Die Sänger aus Negenborn und das Bläserkorps erhieltem von den Zuhörern lang anhaltenden Beifall. Bereits am Vortag wurde anlässlich der Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft zahlreiche Mitglieder für die langjährige Treue geeehrt.
{gallery}/Berichte/Neuhaus11{/gallery}
Am 3. September fand unter sonnigen Bedingungen das Kartoffelbratfest an der Grillhütte zu Negenborn statt. Zahlreiche Mitglieder des Bläserkorps sind wieder zum jährlichen Sommerabschluss bei besten Sonnenwetter erschienen. Nach einer standesgemäßen Begrüßung durch die aktiven Bläserinnen und Bläser des Bläserkorps Tannengrund wurde ein gemütlicher Nachmittag eingeläutet, der erst spät in geselliger Runde ausklingen sollte. Im Rahmen des jährlichen Kartoffelbratens wurde auch wieder der zuvor ausgeschossene "Erich Simon Pokal" vergeben. Bei dem Wettkampf hatte Dr. Harri Knoll mit 43 Ringen die Nase vorn und ihm wird nun der Pokal übergeben. Wir freuen uns bereits auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
{gallery}/Berichte/KartoffelNegenborn{/gallery}
Nach dem Signal „Begrüßung“ eröffnete der erste Vorsitzende Manfred Oblong die diesjährige Jahreshauptversammlung des Bläserkorps „Tannengrund“ in der Gastwirtschaft „Zur Hünenburg“ in Golmbach und erinnerte an die verstorbenen Mitglieder Andreas Dettmar, Rudolf Adam und dem ehemaligen Obmann Friedrich Sluka. In seinem Jahresbericht dankte Oblong allen aktiven Bläserinnen und Bläsern für das Mitwirken an den 36 Übungsabenden und 15 öffentlichen Auftritten im vergangenen Jahr. Für die häufigsten Teilnahmen an den Übungsabenden in Lobach wurden Manfred Oblong, Renate Müller, Thea Hoffmann und Detlef Weigel mit einer Flasche Wein geehrt.
{gallery}/Berichte/6NeueMitglieder{/gallery}