24. Mühlenberger Waldgottesdienst
Zum 24. Mal fand der Waldgottesdienst am Pfingstmontag auf der Wiese am Dachsbaugrund in der Revierförsterei Mühlenberg vom Forstamt Neuhaus statt. Gut besucht mit Wanderern, Reitern, Mountainbikern, Hundeführern und weiteren Gästen war der vom Revierförster Andreas Helms und der Feuerwehr Mühlenberg organisierte Gottesdienst. Das „Bläserkorps Tannengrund“ umrahmte die Veranstaltung mit den „Schwarzwaldglocken“, „Hegewaldfanfare“ und weiteren Stücken zum Mitsingen in S. Die Predigt wurde von Pastorin Britta Wargel gehalten. Nach dem Gottesdienst gab es noch ein gemütliches Beisammensein bei Bratwurst, Gulaschsuppe und Getränken, die von der freiwilligen Feuerwehr Mühlenberg gereicht wurden. Ein herzliches Dankeschön allen Organisatoren für die gelungene Veranstaltung, die bei kaltem aber trockenem Wetter stattfand.
JHV der Jägerschaft und Konzert im Haus des Gastes in Neuhaus
Vollbesetzt war der Saal des „Haus des Gastes“ in Neuhaus zur Jahreshauptversammlung der Jägerschaft des Landkreises Holzminden. Neben den üblichen Grußworten und Berichten standen auch wieder Ehrungen auf der Tagesordnung. So wurde der 1. Vorsitzende des Bläserkorps Tannengrund Friedhelm Schmidtmann für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Jägerschaft geehrt. Als aktive Jagdhornbläser im Bläserkorps Tannengrund wurden Manfred Schüttler für 5 Jahre, Stefan Scholle für 10 Jahre und Renate Müller für 50 Jahre ausgezeichnet. Des weiteren hat nach 25 Jahren der bisherige Kreisjägermeister Ludwig Hundertmark sein Amt zur Verfügung gestellt und der Waidgeselle Harald Meyer aus Holzen als sein Nachfolger von den Mitgliedern gewählt. Das Bläserkorps Tannengrund hat die gesamte Jahreshauptversammlung musikalisch umrahmt. Am nächsten Tag fand in gewohnter Weise wieder das Konzert der Tannengrundbläser gemeinsam mit dem Männergesangverein Negenborn bei gut gefülltem Saal statt. Unter gekonnter Moderation des Försters zu Mühlenberg Andreas Helms gaben die Bläserinnen und Bläser im Wechsel mit dem Männergesangverein ihre bekannten und neuen Stücke zu Gehör, wie zum Beispiel die „Hubertusjagd“, „Morgenpirsch“ und die „Waldkauzpolka“, Der Männergesangverein Negenborn konnte wieder mit Liedern wie dem „Sollinggruß“, „Sierra Madre“ und „Droben im Oberland“ begeistern.
Weitere Beiträge...
- Grünkohlwanderung trotz Regenwetter
- Jahreshauptversammlung 2016
- Weihnachtsfeier im Gasthaus Hesse
- Bläserklang beim Wildparkgang
- Nachruf für Karl Heinz Thiel
- Offener Übungsabend im Schlosshof Bevern
- Kreisbläsertreffen zum 30 jährigen Bestehen der Jagdhornbläser Auenhausen – Frohnhausen
- Bläserkorps Tannengrund erringt 4. Platz beim Landeswettbewerb
- Nachruf für Friedrich Müller
- Bläserkorps Tannengrund schießt gemeinsam mit dem Hegering Amelungsborn in Banteln
- Jagdkonzert mit MGV Negenborn im Haus des Gastes
- Bläserkorps Tannengrund auf der Pferd & Jagd – Europas größte Ausstellung für Reiter, Jäger und Angler
- Eine Mitteilung
- Gemeinsame Hubertusmesse in St. Johannis – Kirche Bevern
- Information an alle Mitglieder des Bläserkorps Tannengrund
- Dr. Harri Knoll ist neuer Bläserobmann der Jägerschaft Holzminden
- Präsentation der Internetseite
- Kartoffelbratfest Negenborn
- Jagdgesang und Hörnerklang in Neuhaus
- Bauern- und Kreativmarkt im Hochsolling
- 6 neue Mitglieder aufgenommen